Grundschule Glane
  • Home
  • Schule
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Elternbriefe
  • Unser Team
  • Schulprogramm
  • Ganztagsschule
  • Förderverein
  • Lotsen
  • Mentor Osnabrück e.V.
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Aktuelles

Plätzchen backen Klasse 2a

 Auch in diesem Jahr wurden die Mädchen und Jungen der Klasse 2a beim Plätzchenbacken wieder von vielen Müttern und Großmüttern unterstützt. Die kleinen und großen BäckerInnen hatten viel Spaß dabei.

 

signal 2024 11 29 20 02 06 113 2 signal 2024 11 29 20 02 06 113 11 signal 2024 11 29 20 02 06 113 12 

signal 2024 11 29 20 02 06 113 5 signal 2024 11 29 20 02 06 113 signal 2024 11 29 20 02 06 113 9 signal 2024 11 29 20 02 06 113 1

Weiterlesen …

Plätzchen backen Klasse 1a

Auch die Kinder der 1. Klasse waren mir viel Eifer und großer Freude beim Plätzchen backen dabei. Bei weihnachtlicher Musik- natürlich mit dem Klassiker In der Weihnachtsbäckerei- wurde Teig ausgerollt, Plätzchen ausgestochen und vor allem mit großer Kreativität mit Streuseln, Glitzer, Perlen und Schokolade verziert. Eine tolle Aktion in der Vorweihnachtszeit, die ohne die Hilfe der Eltern nicht möglich ist. Danke an alle helfenden Hände! Bis zu den Weihnachtsferien sollte der Plätzchenvorrat anhalten!!!

 

20241125 085614 20241125 085849 20241125 092913 20241125 093053 20241125 110859 20241125 110906 20241125 112017 

Weiterlesen …

Plätzchen backen Kl. 3b

Passend zum Plätzchenbacktermin der 3b gab es draußen Frost und Schnee. Voller Vorfreude und Eifer machten sich die Kinder mit drei Müttern ans Werk. Es wurde ausgerollt, ausgestochen und mit Leidenschaft dekoriert nach dem Motto „ Nicht kleckern, sondern klotzen“ . Untermalt mit schöner Weihnachtsmusik konnten die Kinder der 3b mittags ihre Plätzchen in Keksdosen verpacken . Dort warten sie nun auf den 1. Advent , um genüsslich verspeist zu werden.
Ein herzliches Dankeschön an die tollen Backmuttis!

IMG 1409 IMG 1412

IMG 1413 IMG 1415 verpixelt

Weiterlesen …

Vorlesetag 2024

15.11.2024

Jedes Jahr am Vorlesetag bereiten Mitglieder des Schülergremiums des Gymnsiums Bad Iburg Lesungen vor.

Dies ist ein liebgewordener Termin in unserem Schulkalender und eine tolle Kooperation.

Franziska (links) und Marie-Ange zogen die ersten und zweiten Klassen mit dem Bilderbuchkino "Das Grüffelokind" in ihren Bann.

IMG 3506 

Gespannt und geduldig hörten alle zu und....

IMG 3507

... jede Klasse erhielt eine Urkunde dafür zum Abschluss und zur Erinnerung.

IMG 3509

Die dritten und vierten Klassen wurden vom Schulleiter Herrn Rörsch im Lesesaal des GBI begrüßt,

in dem die Spannung und Aufregeung recht hoch waren.

IMG 3513 

Abwechselnd lasen Sophia (links) und Marie...

IMG 3516

... "HEXEN HEXEN" vor und die Schüler/innen der Grundschule erfuhren,

woran sich Hexen von echten Menschen unterscheiden. Dabei wanderte manch prüfender Blick zu den Lehrerinnen. ;-)

IMG 3514

Auch sie hörten gespannt zu...

IMG 3515 

... und erhielten zum Abschluss dafür eine Urkunde.

IMG 3517

Vielen Dank für dieses schöne Event! :-))

 

Weiterlesen …

Leseratten der 4a zu Gast in der Bücherei des GBI

Mit einer ganz besonderen Deutschstunde zur Leseförderung wurde die Klasse 4a am 05.11. überrascht.

Es ging zu Besuch in die Bücherei des Gymnasiums Bad Iburg.

IMG 3433 

Zur Einstimmung wurde am Smartboard gemeinsam gepuzzelt und...

IMG 3435

die Leiterin Frau Clemens gab den Kids ein paar Informationen und beantwortete Fragen.

IMG 3436 

Dann ging es auch gleich los auf Entdeckungstour.

IMG 3437 

Neugierig erkundeten die Schüler/innen die Bücherei, stöberten interssiert in den Regalen und schmökerten in Büchern.

IMG 3438

Wer ein bestimmtes Buch suchte, erhielt Hilfe von Frau Nasch, einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin, oder von Frau Clemens und...

IMG 3440

... jedes Kind fand etwas für sich.

 IMG 3439

Zum Glück blieb noch Zeit und Gelegenheit, um in aller Gemütlichkeit zu lesen...

IMG 3444 

... auf Liegeflächen...

IMG 3447

... Lesesofas...

 IMG 3449 

... oder Sitzsäcken.

IMG 3451 

Der Klasse 4a hat es so gut gefallen, dass sie noch ihre gesamte Pause in der Bücherei geblieben sind. :-))

Vielen Dank für die freundliche, nachbarschaftliche Einladung vom GBI!

Wir kommen gerne wieder!

Weiterlesen …

Waffelbacken und Basteltag

Traditionell gibt es am 11.11., dem Martinstag, an der Grundschule Glane Waffeln für alle SchülerInnen. Eltern der ErstklässlerInnen standen pünktlich um 8.20 Uhr bereit, um frische Waffeln für alle Kinder zu backen. Diese konnten es kaum abwarten, da der Geruch schon verlockend durch das Schulgebäude strömte. Der Erlös des Waffelverkaufes kommt zur Hälfte einer gemeinnützigen Organisation zugute, die andere Hälfte fließt in die Klassenkasse der Erstklässler.

Ein herzliches Dankeschön an die fleiigen Helferinnen!!!

20241111 092530 20241111 092547

20241111 093342 

 

Aber nicht nur die köstlichen Waffeln waren ein Highlight an diesem Vormittag, auch das Basteln bzw. die Gestaltung der Klassenfenster hat den Kindern viel Freude bereitet. 

Hier sehen Sie einige KünstlerInnen aus der 1. und 3. Klasse:

20241111 090032 20241111 090139

20241111 120747 20241111 120758

20241111 120848 

3b 3b2

3b1

Weiterlesen …

Plätzchen backen Kl. 2b

Freitag, der 8. November – noch 28 Tage bis zum ersten Advent und 52 Tage bis Weihnachten.
Der erste Plätzchenduft zieht durch die Grundschule. Wie das duftet! In der Küche wird mit fleißigen, kleinen Händen Teig geknetet, gerollt und ausgestochen. Die Jungen und Mädchen der Klasse 2b sind mit leuchtenden Augen und viel Freude bei der Plätzchenherstellung. Am meisten Spaß macht es natürlich, die gebackenen Kekse mit Goldperlen, Schneekristallen und Schokostreuseln zu verzieren. Aber noch viel besser ist das Naschen der fertigen Herzen, Sterne und Tannenbäume. Echt lecker!!
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern der Klasse 2 b für die tolle Unterstützung und die frühe Weihnachtsbäckerei.

1000061457 1000061471 

1000061478 1000061495 1000061510 1000061469

2b Plätzchen

Weiterlesen …

Ehrung eTwinning Projekt

 
 

 

591 402 max 

Im Schuljahr 23/24 leitete Frau Mohr die AG "eTwinning-club as you want" und dieses Projekt wurde mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Die Auszeichnung wurde lediglich für 112 Projekte an 84 deutschen Schulen vergeben und wir waren eine der wenigen Grundschulen darunter.

Besonders hervorgehoben wurde:

- die hervorragende Projektarbeit,

- die engagierte Zusammenarbeit mit der europäischen Partnerschule und

- der Einsatz von Medien und Fremdsprachen.

Darauf sind wir als Schulgemeinschaft sehr stolz!

20241104 085251

Zu Recht strahlen hier die AG-Kids:

von links hinten:

Malte Winter, Lorenz Steinhoff, Taylor Sembol, Frau Mohr, Franziska Harms, Sophie Kemper

von links vorne:

Ludwig Linke, Fabian Grahn, Ida Wachsmann

Es fehlten bei der Ehrung: Ole Oermann, Evie Cocker

IMG 3185

Bereits am 04.09. durfte Frau Zimmermann die Urkunde im Friedenssaal im Rathaus Osnabrück entgegennehmen.

Es gratulierten unserer Schule zu diesem tollen Projekt:

v. links:

Martina Westerkamp (Regionales Landesamt für Schule und Bildung),

Thomas Schippmann (Regionales Landesamt für Schule und Bildung, Behördenleitung),

Marco Hartrich (Staatssekretär Kultusministerium),

Eva-Maria Westermann (Bürgermeisterin Osnabrück)

Ruth Wehner (Regionales Landesamt für Schule und Bildung, Europakoordinatorin)

IMG 2575

Das Rathaus Osnabrück war für diese Feierstunde eine treffende Wahl, weil dort 1648 der "Westfälische Frieden" geschlossen wurde.

Vor dem Friedensschluss wurden damals Informationen zwischen Münster und Osnabrück ausgetauscht und dazu wurden Reiter genutzt, denn es gab noch kein Internet und auch kein Telefon. 

Zur Erinnerung gibt es in Osnabrück einmal jährlich das Steckenpferdreiten, bei dem alle Viertklässler/innen mit einem Steckenpferd aus allen Richtungen zum Rathaus kommen.

Als kleine Anerkennung der Projektleistung erhielt deshalb jede/r Schüler/in ein Steckenpferdentchen.

Auch wenn sie zum Austausch der Informationen das Internet benutzt haben... ;-)

20241104 085159

Aber wie kam es eigentlich zu diesem Projekt?

Frau Zimmermann hatte bei einer europäischen Lehrer/innenkonferenz im November 2023 viele andere Lehrkräfte aus über 20 europäischen Ländern kennengelernt.

Unter anderem Natalia Tzitzi, die eine griechische Grundschule leitet.

Und bei Kaffee und Kuchen haben die beiden die Idee zu diesem Projekt entwickelt.

IMG 2080IMG 2127

Das Projekt hat Frau Mohr dann mit 10 Kindern aus unserer Schule im Rahmne einer AG im zweiten Halbjahr durchgeführt.

Es wurden mehrere Videokonferenzen mit den europäischen Partner/innen durchgeführt und zu selbstgewählten Themen in gemischten griechisch-deutschen Gruppen gearbeitet.

Projektsprache war Englisch und die Dritt- und Viertklässler/innen haben sich dabei mit Bravour geschlagen.

collaboration meeting 1

Es wurde auch miteinander gechattet und vorab hat jede/r einen Avatar für sich entworfen.

Mit einigen "icebreaking-activities" per Videochat wurden die beiden Schülergruppen schnell warm miteinander, tauschten sich zunächst über ihre Heimatländer und Wohnorte aus und dann über ihre Interessen. Sie legten gemeinsam Themenschwerpunkte für die länderübergreifenden Gruppenarbeiten per Abstimmung im Internet fest und begannen mit der Rechere zu den Schwerpunkten:

gaming, pets, travelling.

FunPic 20240310 160334265

Interessiert hörten die Schüler/innen der Schulgemeinschaft zu.

 20241104 083817

 20241104 084327

 20241104 084348 

Einzelne Schritte wurden genauestens erläutert.

20241104 084456

Und Projektergebnisse stolz präsentiert.

 20241104 084748

Auch Frau Mohr erhielt eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

Vielen Dank für die engagierte Detailplanung und die Durchführung der AG!

20241104 085019 

... ebenso wie jede Schüler/in.

Vielen Dank für eure engagierte Arbeit!

20241104 085145 

Ein rundum gelungenes Projekt! :-))
 

Weiterlesen …

Müllsammelaktion Schülervertretung

Die SV setzt sich für einen sauberen Pausenhof ein! Aus diesem Grund startet sie regelmäßig eine Aufräumaktion.

SV Müllaktion

Weiterlesen …

Leseprojekt 'Fabulara' für die Erst- und Zweitklässler

In die fantasievolle Welt der Bücher geht es beim Leseprojekt 'Fabulara' mit Jogy (Jürgen Eick), dem verträumten Bibliothekar und seinen zwei Freunden: die fantasievollen Fabelwesen „Baba Book“ und „Laila Musica“. Sie nehmen ihre Gäste mit auf eine humorvolle, musikalische Reise in die wunderbare Welt der Bücher und Geschichten..

Ausgelassen tanzen und singen die Erst- und Zweitklässler zur Musik vor der Bühne, die von großen Bücherschränken eingerahmt ist. So endet die große Fabulara-Musikshow, die die Mädchen und Jungen in eine erlebnisreiche Reise in die Welt der Bücher mitgenommen hat. Eine schöne Veranstaltung vor dem Beginn der wohlverdienten Herbstferien!

 

20241002 093050 20241002 093904 20241002 094115 20241002 094711 20241002 100649

Weiterlesen …

Unterkategorien

Archiv

Seite 3 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende