Grundschule Glane
  • Home
  • Schule
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Elternbriefe
  • Unser Team
  • Schulprogramm
  • Ganztagsschule
  • Förderverein
  • Lotsen
  • Mentor Osnabrück e.V.
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Aktuelles

Schülervertretung überreicht dem Bürgermeister gesammelte Klimameilen

 

Zwei Kinder der Schülervertretung besuchten heute mit Frau Höfelmann unseren Bürgermeister Herrn Große-Albers, um ihm die gesammelten Klimameilen und die "Wunschfüße" zu überreichen. Lesen Sie dazu den ausführlichen Bericht über das Klimaprojekt unter Aktuelles auf unserer Homepage.

Besuch beim Bürgermeister Klimaprojekt Besuch beim Bürgermeister Klimaprojekt1

Weiterlesen …

Klimaprojekttag 12. September 2025

Klasse 1:

Die neue 1. Klasse diskutierte am Klimatag verschiedene Fortbewegungsmittel hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile und die Kinder zeichneten ihren eigenen Schulweg und reflektierten, was auf dem Schulweg zu sehen ist. Außerdem setzte sich die Klasse mit dem natürlichen und dem menschengemachten Treibhauseffekt auseinander und erarbeitete sich die Auswirkung einer erhöhten CO2 Konzentration in der Atmosphäre mit Hilfe des „Treibhausspiels“.

1a 1a 1

Klasse 2:

Am Klimaprojekttag beschäftigten sich die Kinder der 2. Klasse mit dem Thema „Plastikmüll im Meer“. Zu Beginn hörten sie die Geschichte von Mimi, der Meeresschildkröte, die beim Schwimmen im Ozean statt leckerer Algen eine Plastiktüte verschluckte. So erkannten die Kinder, wie gefährlich Abfälle im Meer für Tiere sein können. Anschließend schauten die Klassen ein kurzes Video aus der „Sendung mit der Maus“, das anschaulich erklärte, wie Plastikmüll überhaupt ins Meer gelangt. Danach gingen die Kinder gemeinsam der spannenden Frage nach: Wie lange dauert es eigentlich, bis Abfälle verrotten? Sie erfuhren, dass eine Banane nur wenige Wochen braucht, eine Plastiktüte aber viele Jahrzehnte und eine Windel sogar bis zu 500 Jahre. Zum Abschluss sammelten die Kinder Ideen, wie sie selbst die Meere schützen können: weniger Plastik benutzen, Stoffbeutel statt Plastiktüten nehmen, Müll richtig trennen und niemals Abfälle in die Natur werfen. 

Der Projekttag hat allen gezeigt: Auch kleine Schritte können Großes bewirken – für Mimi die Meeresschildkröte und für unsere Umwelt.

2a 2a 1 

2a 2

Klasse 3:

Die Kinder der 3. Klassen informierten sich am Projekttag über die Ursachen und die Auswirkungen des Klimawandels. Anschließend beschäftigten sie sich mit dem Thema Nahrung und Klima. So entdeckten sie zum Beispiel, dass es klimafreundlich ist, regionale und saisonale Lebensmittel zu bevorzugen. Mit Hilfe eines Saisonkalenders fanden sie heraus, welche Obstsorten in unserer Region gerade reif sind. In den heimischen Gärten wurde dann allerlei leckeres Obst geerntet. Aus den Äpfeln, Birnen, Brombeeren, Pflaumen und Weintrauben bereiteten die Kinder einen köstlichen Obstsalat zu, der anschließend gleich verzehrt wurde.

3b  Klima3a Klima3a2 Klima 3a3

Klasse 4a:

Was hat der Amazonas Regenwald mit unserem Klima zu tun? Gemeinsam geht die Klasse 4a auf eine spannende Entdeckungsreise zum Thema Regenwald. Die Kinder erfahren Wissenswertes rund um den außergewöhnlichen Lebensraum für wilde Tiere, exotische Pflanzen und indigene Völker. Das Besondere für unser Klima: Die Bäume und Pflanzen im Regenwald binden große Mengen an Kohlenstoff, indem sie das Kohlenstoffdioxid aus der Luft aufnehmen und den Kohlenstoff für ihr eigenes Wachstum nutzen. Dabei entsteht Sauerstoff, den auch wir Menschen zum Überleben brauchen.
Als „grüne Lunge“ unseres Planeten gilt es den Regenwald vor Ausbeutung (Abholzung, Sojaplantagen für Massentierhaltung bei uns, Papier- und Möbelindustrie, Palmöl, Rohstoffe usw.) zu schützen und zu bewahren. Dazu sind in Gruppenarbeit Plakate gestaltet worden.

4a 4a 1 4a 2 4a 3

 

Klasse 4b:

Am Klimaprojekttag setzte sich die 4b mit spannenden Fragen auseinander: Warum wird es auf der Welt immer wärmer (Der Treibhauseffekt) ? Wie entsteht der Klimawandel? Was kann jeder Einzelne tun, um das Klima zu schützen? In Gruppenarbeit entwickelten die Kinder kreative und anschauliche Plakate, auf denen sie ihre Ideen und Lösungen präsentierten. Dabei hatten alle großen Spaß und brachten viele tolle Einfälle ein, die zeigten, wie engagiert sie sich mit dem Thema beschäftigten.

4b 1 4b

4b 2 4b 3

Am Freitag, den 26.09. haben alle Klassen/ Gruppen ihre Ergebnisse des Klimaprojekttages präsentiert:

2aPräs 3a 4a1 4a2Präs 4a3Präs 4aPräs 

4b1Präs

 

 

Weiterlesen …

Schülervertretung Schj. 2025/2026

Unsere Schülervertretung für das Schuljahr 2025/26 ist gewählt worden. Die Schülersprecher heißen: Celine (4a) und Ove (4a)

Schülervertretung 2025 2026

Weiterlesen …

Grünes Klassenzimmer Klasse 4

 

Die Klassen 4a und 4b besuchten das Grüne Klassenzimmer mit dem Thema „Waldboden“ im Kurpark von Bad Iburg. Die Kinder untersuchten die verschiedenen Schichten des Waldbodens und erstellten ein Bodenprofil. Im Anschluss legten sie die verschiedenen Wurzelarten mit Stöckern und demonstrierten an Hand eines Experimentes, wie der Waldboden Wasser speichert.

4a 4a 2 4a 1 4a 4 4b 1 4b 2 4b 3 4b 4 4b 5

Weiterlesen …

Trixitt - ein Sportevent der besonderen Art

Direkt zu Beginn des Schuljahres so ein Highlight!!

Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins und Spendengeldern konnten die Kinder unserer Grundschule dieses besondere Event erleben.

Bei Trixitt drehte sich alles um Bewegung, Spaß und Teamgeist. Das altersgerechte Outdoor-Event brachte frischen Wind in den Schulvormittag und unterstützte und erforderte an verschiedenen  Bewegungsstationen Kooperation, Kommunikation und Problemlösen – ganz nebenbei und mit viel Freude.

Nach einem intensiven Aufwärmprogramm zu flotter Musik ging es direkt an die verschiedenen Stationen.

Beispielsweise lernten die Kinder beim Hindernisparcours sich gegenseitig zu unterstützen. Auch bei allen anderen Stationen sollten die Kinder sich untereinander anfeuern, unterstützen und gemeinsam Punkte für die Schule erspielen und erkämpfen.

Wohin man schaute- überall motivierte, strahlende und bewegungsfreudige Kinder.

Abschließend bekamen alle Kinder noch Urkunden, die beiden 4. Klassen wurden außerdem mit Fairnessurkunden ausgezeichnet. 

Zweifelderball:

2Felder 2Felder1 2Felder2 2Felder3

 

Speedmaster:

Speedmaster Speedmaster1 

Speedmaster2 

Menschenkicker:

Menschenkicker Menschenkicker1 Menschenkicker2

Basketball:

Basketball Basketball1 Basketball2 Basketball3

Volltreffer:

Volltreffer Volltreffer1

Das absolute Highlight für alle Kinder- der Hindernisparcours:

Hindernis Hindernis1 Hindernis2 Hindernis3 Hindernis4 Hindernis5 Hindernis6

Weiterlesen …

Einschulung 16.08.25

Nachdem die Erstklässler um 10 Uhr ihren Einschulungsgottesdienst gefeiert haben, ging es zur Schule.

Frau Zimmermann, die Schulleiterin, begrüßte alle Anwesenden und hielt eine kurze Rede, in der sie das Bilderbuch "Giraffen können nicht tanzen" vorlas und die Bilder dazu zeigte. Genau wie die Giraffe Rudolf, die das Tanzen noch lernen musste, lernen auch die SchülerInnen in der Schule noch Vieles, was sie bisher noch nicht können.

Eine schöne Geschichte, die Kindern vermittelt, dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und die eigenen Fähigkeiten zu entdecken.

Ansprache Ansprache1

Erstis 

Im Anschluss führten die Kinder der 3. Klassen noch ein kurzes Theaterstück vor, sangen zwei Lieder, zauberten Schulgegenstände hervor und bekamen dafür einen kräftigen Applaus.

Auftritt Zauberer

Zauberer1  

Nun durften die Erstklässler mit den nagelneuen Schulranzen und Herrn Bendel, ihrem Klassenlehrer in die Klasse gehen, wo bereits die tollen Schultüten aller Kinder lagen. Währenddessen konnten sich die Eltern, Geschwister, Großeltern und Paten in der Caféteria stärken. Vielen Dank an dieser Stelle an die Eltern der Zweitklässler, die sich um die Bewirtung gekümmert haben.

Klassenfoto Caféteria Glücksrad 

Weiterlesen …

Schulbibliothekswettbewerb

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Niedersächsischen Schulbibliothekstages wird der Preis für den Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerb verliehen. Der Wettbewerb steht in jedem Jahr unter einem anderen Motto und regt SchülerInnen an, sich mit der Schulbibliothek der eigenen Schule auseinanderzusetzen.

In diesem Jahr prämieren die Initiatoren, das Netzwerk Niedersächsischer Schulbibliotheken in Zusammenarbeit mit der Akademie für Leseförderung Niedersachsen mit Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums, die kreativsten Miniatur-Buchzimmer.

Hier sehen Sie den ausgewählten Beitrag unserer Schule für den Schulbibliothekswettbewerb von Hanne Wiemann.

Hanne Wiemann 1 Hanne Wiemann4 Text Hanne

 

Weiterlesen …

Verabschiedung der Viertklässler und einiger KollegInnen

Nach vier Jahren Grundschule war es nun an der Zeit, Abschied zu nehmen. Unsere Viertklässler haben die Grundschule verlassen, um nach den Sommerferien ihren Weg an einer weiterführenden Schule weiter zu gehen.

Am Dienstag vor den Ferien fand der Abschlussgottesdienst in der St. Jakobuskirche statt, an dem auch viele Eltern der Kinder anwesend waren. Der Gottesdienst stand unter dem Motto: "Spuren - Von Gott getragen!" Die Kinder erinnerten sich an einige besonders schöne Momente ihrer Grundschulzeit. 

GD GD1 GD2

GD3

Am Mittwoch fand dann die Verabschiedung in der Schule an. Jede Klasse hatte etwas eingeübt, um die SchülerInnen würdig zu verabschieden. Doch bevor "die Großen" dann durch den Spalier gingen, mussten wir uns leider auch von einigen Kolleginnen verabschieden. Herr Menz, unser Bundesfreiwilligendienstler, hat ein Jahr lang bei uns überall dort ausgeholfen, wo Not am Mann war. Nicht nur den Kindern ist er sehr ans Herz gewachsen.

Auch werden uns Frau Koch, die als Förderschullehrerin in allen Klassen tatkräftig unterstützt hat und Jost, der Bundesfreiwilligendienstler vom TuS Glane sehr fehlen. Auch Herr Harms als Vorsitzender der Elternschaft, wurde verabschiedet, da er nun keine Kinder mehr an unserer Schule hat. Wir hoffen auf ein baliges Wiedersehen und sagen von Herzen DANKE für alles! 

20250702 094908 20250702 100239 20250702 100132 Koch Jost Patengeschenke Spalier spalier1 Spalier Merlin

Weiterlesen …

Klasse 4a - Erfolg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Erneuter Erfolg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Klasse 4a gewinnt Förderpreis
Die (mittlerweile ehemalige) Klasse 4a hat mit großem Engagement am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen – und wurde mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Besonders stolz ist die Schulgemeinschaft darauf, dass die 4a den Preis für die beste Arbeit einer Großgruppe in Niedersachsen erhalten hat.
Das Thema ihres Beitrags lautete: „Die Grenze zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen – Die Grenze früher und heute“. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten dazu ein informatives und kreativ umgesetztes Video.
Über ein halbes Jahr hinweg setzte sich die Klasse intensiv mit dem Thema auseinander. Es wurden Internetrecherchen durchgeführt, Literatur gesichtet, ein Interview mit Herrn Vogelpohl geführt – dem an dieser Stelle herzlich gedankt sei – und in der Umgebung historische Grenzsteine aufgesucht.
Nach dem Erfolg im Jahr 2023 ist dies bereits das zweite Mal, dass Kinder unserer Schule bei diesem bedeutenden Wettbewerb ausgezeichnet wurden. Ein großartiger Erfolg, der das historische Interesse und die Teamarbeit unserer Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Geschichtswettbewerb 

Geschichtswettbewerb1 

Weiterlesen …

Buchzimmer Klasse 4a

Die Klasse 4a hat beim Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerb 2025 mitgemacht. Dafür setzten sie eine Szene aus ihrem Lieblingsbuch gestalterisch im Werkunterricht um.

 1

Viele Stunden werkelten die SchülerInnen an ihrem kreativen Miniatur-Buchzimmer und bauten die Szene direkt in ihr Buch hinein. Im Deutschunterricht erfolgte fächerübergreifend die Buchauswahl, sowie die Beschreibung des Buchzimmers.

 2

Hanne's Werk wurde als bestes Buchzimmer gekürt. Wir sind gespannt, ob es einen Preis gewinnt und drücken die Daumen.

 3

Alle Buchzimmer der Kl.4a werden in der Schulbibliothek des Gymnasiums ausgestellt. Vorab gab es schon eine Buchzimmerführung für alle Grundschulklassen.

4

Weiterlesen …

Unterkategorien

Archiv

Seite 1 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende